ZeGrapher

ZeGrapher ist ein freies und leicht zu bedienendes Open-Source-Programm zum Zeichnen von mathematischen Funktionen. Es kann zweidimensionale Funktionen, Folgen, parametrische Gleichungen oder beliebige Datenpunkte darstellen.

Features

Features

Das kann ZeGrapher v3:

  • Bis zu sechs Funktionen gleichzeitig darstellen. Alle gängigen mathematischen Funktionen können über eine virtuelle Tastatur aufgerufen werden. Die einzelnen Funktionen können sich gegenseitig aufrufen und so verknüpft oder kombiniert werden.
  • Numerische Folgen darstellen. Die Folgen können explizit oder rekursiv definiert werden.
  • Parametrische Gleichungen plotten. Die Kurven können animiert werden, die Wiederholrate und die Darstellungsgeschwindigkeit lassen sich einstellen.
  • Beliebige Datenpunkte können per CSV-Datei importiert und exportiert werden. Über diese Datenpunkte können polynomiale Ausgleichskurven (Regressionen) berechnet werden.
  • Zeichnen von Funktionen, Folgen und parametrischen Gleichungen (mit Parameter-Symbol "k").
  • Tangenten zeichnen. Tangenten können einfach mit der Maus verschoben und bearbeitet werden.
  • Ableitungen und Stammfunktionen berechnen und darstellen.
  • Kurven ausdrucken. Dafür stehen folgende Optionen zur Verfügung:
    • Position und Größe der Kurven anpassen.
    • Ausdrucken in Farbe oder Graustufen.
    • Export der Kurven als PDF-Datei.
  • Export in allen gängigen Grafikformaten (png, jpeg, tiff, gif...).
  • Wertetabellen einer Funktion mit verschiedenen Optionen anzeigen.
  • Kurvenausschnitt bearbeiten:
    • Die Koordinaten eines beliebigen Punktes auf der Kurve anzeigen.
    • Die Kurve entlang der X- und Y-Achse mit der Maus skalieren, per Mausrad oder durch Auswahl eines Rechtecks.
    • Die Kurve verschieben.
  • Darstellungsformat anpassen:
    • Darstellungsfarben ändern für Achsen, Hintergrund, Funktionsgraphen...
    • Darstellungsgenauigkeit anpassen. Dies beeinflusst die Darstellungsgeschwindigkeit der Kurven.
    • Koordinatennetz ein- oder ausschalten.
    • Kurvenglättung aktivieren oder deaktivieren.
    • Orthonormale Darstellung der Kurve.

Screenshots

Hier ein paar Bildschirmfotos, die das Aussehen und die Arbeitsweise von ZeGrapher zeigen.

Über ZeGrapher

Mitwirkende

  • Adel Kara Slimane: ZeGrapher's Autor und einziger Entwickler, Website-Betreuer.
  • Georges Khaznadar: Baut die Pakete für Debian und damit auch für Ubuntu
  • Robert-André Mauchin: Erstellt die Pakete für Fedora
  • Michael Bosch: Erstellt die Pakete für Archlinux
  • Helmar Gerloni: Übersetzt ZeGrapher und die Webseite ins Deutsche
  • Chinesische Kulturuniversität von Taipeh: Durch ihr Open Source Software-Projekt übersetzen sie ZeGrapher ins Chinesische (traditionell)

Wort vom Autor

ZeGrapher ist im Wesentlichen ein Solo-Projekt und ist in unregelmäßigen Abständen über mehrere Jahre in meiner Freizeit entstanden. Es macht mir Spass zu programmieren, an der Bedienbarkeit von ZeGrapher zu tüfteln und es freut mich, wenn am Ende alles funktioniert. Ich hoffe dass Euch ZeGrapher Spass macht, genau so wie es mir Spass macht, daran zu programmieren (ich verwende es aber selbst auch).

Derzeit arbeite ich zwar alleine am Code, bin aber offen für Eure Beiträge. Ich weiß, ich habe den Programmcode noch nicht dokumentiert... Aber sollte jemand ernsthaft mitarbeiten wollen, dann kann ich das nachholen. Wenn Du auf andere Weise beitragen möchtest — z.B. ZeGrapher in eine andere Sprache übersetzen, ZeGrapher bekannter machen, oder wenn Du Kommentare und Anregungen hast, ... — jeder Beitrag ist willkommen: Kontaktiere mich!

Wenn Du das Projekt finanziell unterstützen möchtest, dann kannst dies über den Paypal-Link unten tun. Deine Beiträgen helfen mir, die Rechnungen für die Webseite zu begleichen und an ZeGrapher weiter zu arbeiten.

Vermisst Du eine Funktion in ZeGrapher? Dann melde Dich! (egal ob Du gespendet hast oder nicht)

Vielen Dank,
Adel KARA SLIMANE